Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser, Frankfurt am Main
2022-23, Leistungsphasen 01-08. LP 08 in LMG Architekten
Am nördlichen Mainufer, am Abschluss des Sommerhofparks, konnten wir beim letzten privaten Grundstück vor dem Gewerbegebiet, zwei Mehrfamilienhäuser realisieren.
Von der Stadt kommend, erblickt man das Haus A, was städtebaulich als Ankerpunkt für die Öffnung des Grundstückes zum Main dient.
Das Haus B befindet sich direkt am Ufer des Mains, lediglich durch einen Fussweg vom Mainufer entfernt. Das Untergeschoss von Haus B dient als Retensionsraum, wo der Fluss bei Überflutungen seine ursprüngliche Ausdehnung einehmen kann.
Beide Gebäude orientieren sich mit großzügigen Verglasungen zum Fluss und zur Südseite des Grundstückes.
Städtebaulich wird die besondere Lage des Grundstücks durch zwei architektonisch eigenständige Gebäude betont.
Haus A bildet eine urbane Architektur ab, die sich zum Fluss mit großen Balkonen öffnet.
Haus B bildet, in maritimer Architektur, den Übergang zum Mainufer. Haus B ruht auf dem Retentionsraum mit einer rotem Sandstein Fassade, und erinnert an ein Schiff was an der Kaimauer angelegt hat.
Sanierung und Modernisierung einer Bürovilla, Königstein i. Ts.
2022-23, Leistungsphasen 01-08.
Eine historische Villa wurde durch eine umfangreiche Sanierung zu einem
representativen Firmensitz.
In jedem Stockwerk des Büros sind Freiflächen (Terrassen, Balkone) geschaffen worden. Durch den Aussenaufzug wird ein neu geschaffene Wohnung im Dachgeschoss, unabhängig von der Büroeinheit, erschlossen.
Die historische Substanz wurde erhalten und sensibel aufgearbeitet. Neue Bauelemente wurde dem Bestand angeasst und fügen sich zu einer Einheit.
Neubau eines Mehrfamilienhauses und energetische Sanierung von 2 Mehrfamilienhäuser, Frankfurt am Main
2022, Leistungsphasen 01-08. LP 08 in LMG Architekten
Im Stadtteil Gallus, in Frankfurt am Main, konnten wir eine Baulücke durch einen Neubau schliessen.
Der Neubau nimmt Bezug zum einstige Industriegebiet und schliesst die Baulücke durch eine Klinkerbau mit kleinen Wohnungen.
Die benachbarten Gebäude, -Vorderhaus, Hinterhaus- die den gleichen Besitzer haben, wurden energetisch, durch den Ausbau der Dachgeschosse und der neuen Fassadengestaltung, auf den aktuellen energetischen Stand gebracht.
Städtebaulich wurde neuer Wohnraum geschaffen, ohne die Struktur des Viertels zu verändern.
Die Gebäude fügen sich dem Ort ein und nehmen Bezug auf die Geschichte des Ortes.
Sanierung und Modernisierung eines Bürohochhauses, Eschborn.
2022, Leistungsphasen 06-08, mit Feldmann Architekten
Im Gewerbegebiet von Eschborn wurde ein Bestandsbürogebäude vollumfäglich saniert und modernisiert.
Eine neue Fassade hat auch die Aussenwirkung des Gebäudes erheblich aufgewertet.
Die neuen Büroeinheiten wurden nach neuesten Ausbaustandarts errichtet.
Gemeinschaftsflächen, wie Eingangshalle, Gastronomieflächen und Dachterrassen werten die Büroimmobilie auf und wecken das Interesse von potenziellen Mietern.
Die große Bauaufgabe konnte nur durch die Kompetenz und langjährige Berufserfahrung der Bauleitung zu einem erfolgreichen Projekt geführt werden.
Aufstockung und Fassadensanierung einer Mehrfamilienhaus Anlage mit 8 Mehrfamilienhäuser, Frankfurt am Main
2018, Leistungsphasen 01 - 08
Im Stadtteil Alt Escherheim haben wir eine Mehrfamilienhaus-Anlage mit 8 Mehrfamilienhäuser aufgestockt, Aussenaufzügen realisiert und die Bestandsfassaden neu gedämmt.
Das Bestandsgebäude ist in den 30er Jahren des letzten Jahunderts entstanden.
Durch die geplanten und realisierten Massnahmen, konnten wir
ressourceschonend neuen Wohnraum schaffen und eine Bestandsimmobilie auf aktuellen energetischen Stand bringen. Es wurden keine Flächen neu versiegelt.
Das ehemalige, geneigte Dach wurde zurückgebaut und durch die neue Aufstockung ersetzt. Neue Wohnungen mit 50 - 100 qm, und jeweils eine geschützte Dachterrasse, konnten neu hergestellt werden.
Neubau eines Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Frankfurt am Main
2018, Leistungsphasen 01 - 08
Im Stadtteil Alt Escherheim haben wir, in Sichtweite zu unserem Projekt (Mehrfamilienhaus-Anlage mit 8 Mehrfamilienhäuser), einen Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage realisiert.
Die direkt anschliessende Bahnstrecke hat das Projekt vor besonderen Herausforderungen gestellt. Der Neubau ersetzt alte Lager- und Werkstattgebäude, die abgerissen wurden. Die Versieglungsfläche des Grundstücks konnte unverändert zum Bestand bleiben.
Der Neubau hat eine weitegehend geschlossen Fassade zur Bahnstrecke und öffnet sich in Richtung Süden und zum begrünten Innenhof. Große Verglasungen für zu den großzügigen Terrassen, die sich zum Süden öffnen.
Die Klinkerfassade im Erdgeschoss und Teilbereiche der oberen Stockwerke, gliedert die Fassade und nimmt Bezug auf die alte Bebaung des Grundstücks.
Neugestaltung einer Natursteinfassade bei einem Büro - und Gewerbebau, Frankfurt am Main.
2018, Leistungsphasen 01-08
In der Innenstadt, in Frankfurt am Main wurde an einem bestehende Büro- und Gewerbebau eine neue Natursteinfassade für eine Gastronomiefläche verwirklicht.
Zur heterogene Nachbarbebaung mußte das Sockelgeschoss des Büro- und Gewerbebaus neu definiert werden um die neue Nutzng klar erkennbar zu machen.
Horizontale großflächige Verglasungen öffnen den Innenraum zur Stadt. Besucher der Gastronomiefläche (EG, 1.OG) werden von den Strassen sichtbar. Dieser Bereich der Stadt wirkt durch die Gastronomiefläche auch zur späten Stunde belebt und das Gebäude gibt dem Ort ein neues Gesicht.
Aufstockung und Fassadensanierung einer Mehrfamilienhauses, Frankfurt am Main
2018, Leistungsphasen 01 - 08
Im Stadtteil Bockenheim haben wir eine Mehrfamilienhaus mit 2 neuen Stockwerken aufgestockt.
Eine Tiefgarage (gartenseitig) und Neugestaltung der Bestandsfassaden hat Alt und Neu zu einen neuen Gebäude zusammen gefügt.
Das Bestandsgebäude ist in den 50er Jahren des letzten Jahunderts entstanden.
Durch die geplanten und realisierten Massnahmen, konnten wir
ressourceschonend neuen Wohnraum schaffen und eine Bestandsimmobilie auf aktuellen energetischen Stand bringen. Das ehemalige, geneigte Dach wurde zurückgebaut und durch die neue Aufstockung ersetzt.
Die statische Herausforderung konnten wir durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit unseren Fachplanern realsieren. Bestandswohnraum wurde erhalten und durch neuen Wohnraum ergänzt.
Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes und Umnutzung zu einem Mehrfamilienhaus, Frankfurt am Main
2018, Leistungsphasen 01 - 08, mit rmw architekten
Das denkmalgeschützte Gebäude musste in der Vergangenheit unterschiedliche Nutzungen unterbringen.
Durch die Errichtung der ursprünglichen Dachform und neue organiserte Grundrisse konnten großzügige Wohnungen neu erstellt werden.
Die enge Abstimmung mit der Denkmalpflege und Restauratoren haben zu tollen Ergebnissen geführt. Teilweise konnten alte Malereien im Treppenhaus wieder herstellen oder ergänzen.
Einzelne Zimmer mit historischen Holzverkleidungen, und Stuck konnten in die neue Nutzung integriert werden, so dass historische Substanz erhalten bleiben konnte.
Der Charakter des Gebäuden wurde durch die denkmalgerechte Sanierung herausgearbeitet und die neue Nutzung im Gesamtkonzept integriert.
Neubau von 3 Mehrfamilienhäuser mit Gastronomie, Frankfurt am Main
2018, Leistungsphasen 01 - 08
In der Altstadt von Sachsenhausen an zentraler Stelle haben wir 3 Mehrfamilienhäusser auf einer sehr beengten Baustellen hergestellt.
Die kleinteilige historische Nachbarbebauung war unsere Grundlage für die Neubauten. Die besondere Situation hat die Gebäude geprägt.
Von der Geschichte lernen um die Zukunft zu gestalten.
Umnutzung und Sanierung eines Bürogebäudes zu einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Frankfurt am Main
2018, Leistungsphasen 01 - 08
Im Stadtteil Nordend haben wir ein altes Bürogebäube bis zum Rohbau zurück gebaut und zu einem Mehrfamilienhaus mit neuer Tiefgarage umgenutzt.
Der Rohbau als Stahlbetonskelettbau hatte den Vorteil, daß die Fassade nicht tragend war und somit neu aufgebaut werden konnten um die neusten Anforderungen für Wärmeschutz und Schallschutz gewährleisten zu können.
Gartenseitig konnte das vorhandene Gebäude erweitert werden. Neue Balkone und Terrassen geben den Wohnungen großzügige Aussenflächen mit Bliock auf die Frankfurter Skyline, die innerstädtisch rar sind.
Durch die geplanten und realisierten Massnahmen, konnten wir
ressourcenschonend neuen Wohnraum schaffen und eine Bestandsimmobilie auf aktuellen energetischen Stand bringen. Neuer Wohnraum für die Stadt ist entstanden ohne vorhandenen Wohnraum zu verändern.
Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes und Umnutzung zu einem Mehrfamilienhaus, Frankfurt am Main
2018, Leistungsphasen 01 - 08, mit rmw architekten
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde durch die umfangreiche Sanierung und Errichtung der ursprünglichen Dachform sowie der neu organiserten Grundrisse zu einem Mehrfamilienhaus in prominenter Lage.
Ressourceschonend wurde neuer Wohnraum geschaffen und eine Bestandsimmobilie auf aktuellen Wohnstandart gebracht.
Die statische Herausforderung konnten wir durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit unseren Fachplanern realsieren. Bestandswohnraum wurde erhalten und durch neuen Wohnraum ergänzt.
Erweiterung und Modernisierung eines Ferienhauses, Mallorca, Spanien
2017, Leistungsphasen 01 - 04
Das Bestands-Gebäude wurde durch die umfangreiche Sanierung und Erweiterung der Fläche sowie neu Errichtung eines Außen-Pools zu einem neuen Gebäude, was sich in die Landschaft einfügt.
Neubau eines Einfamilienhauses, Frankfurt am Main
2010, Leistungsphasen 01 - 08
Vorgelagert zum bekannten Lerchesberg im südlichen Bereich von Frankfurt am Main, befindet sich das Grundstück in einem Aussengebiet gemäß BauGB mit eine alten Ferienhaus im Bestand.
Durch enge Abstimmung mit der Bauaufsicht, konnten wir die Struktur des alten Gebäudes soweit erhalten und mit neuer Bausubstanz ergänzen, so dass wir Alle Gesetze für ein Aussengebiet gemäß BauGB einhalten konnten und neuen Wohnraum geschaffen haben.
Ein neues Einfamilienhaus mit großzügigen Grünflächen konnten nach aktuellem Standart mit eigenständiger Energieversorgung geschafffen werden.
Die Neugestaltung und die Erweiterung der Bestandsimmobilie hat Alt und Neu zu einen neuen Gebäude zusammengefügt.
Die CO-2 Bilanz dieses Gebäudes, was ca. 15 Jahre alt ist, ist deutlich besser als neu errichtetete Gebäude unserer Zeit.
Erweiterung und Modernisierung eines Einfamlienhauses, Königstein im Taunus
2006, Leistungsphasen 01 - 08
Das Bestands-Gebäude wurde durch die umfangreiche Sanierung und Erweiterung der Fläche sowie einer Aufstockung zu einem neuen Gebäude, was die Bedürfnisse einer Familie gerecht wird.
Alt (Putzfassade) und Neu (Klinkerfassade) werden durch Ihre Fassaden erkennbar und bilden ein neues Gebäude.